CRUIZZEN - Wie alles begann ...
...also die ganze Sache nahm genau genommen eigentlich schon irgendwann im Sommer des Jahres 2000 seinen Anfang, als sich Captain seit über zehn Jahren mal wieder mit einem seiner alten Musikerkumpels aus den 80´ern traf, um ein paar alte Songs zu jammen und ein oder zwei kalte Biere zu trinken. In der darauf folgenden Zeit traf man sich immer wieder und kam schließlich auf die Idee, wieder was handfestes aufzuziehen. Nun, gesagt - getan. So entstand der neue Bandname CRUIZZEN in einer lauen Biergartennacht mitten im Februar des Jahres 2002. Es hatte minus 4 Grad Celsius und somit war es nicht ganz einfach, den neuen Bandnamen aufzuschreiben. Auf diese Weise entstanden auch die beiden deswegen verkreuzten "ZZ" im Bandlogo...
Was wir dann Anfangs 2002 hatten, war lediglich ein Bandname. Und zwar CRUIZZEN. Was sollte einem Kapitän zur See und Harley-Treiber in Personalunion sonst schon einfallen. Was wir jedoch noch nicht hatten, waren Leute für all ...
CRUIZZEN - Wie alles begann ...
...also die ganze Sache nahm genau genommen eigentlich schon irgendwann im Sommer des Jahres 2000 seinen Anfang, als sich Captain seit über zehn Jahren mal wieder mit einem seiner alten Musikerkumpels aus den 80´ern traf, um ein paar alte Songs zu jammen und ein oder zwei kalte Biere zu trinken. In der darauf folgenden Zeit traf man sich immer wieder und kam schließlich auf die Idee, wieder was handfestes aufzuziehen. Nun, gesagt - getan. So entstand der neue Bandname CRUIZZEN in einer lauen Biergartennacht mitten im Februar des Jahres 2002. Es hatte minus 4 Grad Celsius und somit war es nicht ganz einfach, den neuen Bandnamen aufzuschreiben. Auf diese Weise entstanden auch die beiden deswegen verkreuzten "ZZ" im Bandlogo...
Was wir dann Anfangs 2002 hatten, war lediglich ein Bandname. Und zwar CRUIZZEN. Was sollte einem Kapitän zur See und Harley-Treiber in Personalunion sonst schon einfallen. Was wir jedoch noch nicht hatten, waren Leute für all die anderen Jobs in einer Band sowie einen Proberaum. Und damit begann unser steiniger Weg, den jede Band und jeder Musiker gehen muß!
Die Musiker und ein super Proberaum in Form eines Tonstudios fanden sich dann eigentlich ziemlich schnell, aber jedoch kein Sänger. Viele waren da und alle blieben meist nur für eine Probe. Dadurch ergab sich, daß der Job des Sängers nach und nach von Captain übernommen wurde. Aber der Captain war zu allem zu gebrauchen, nur nicht zu einem Sänger für eine Rockband. Diese stand aber trotzdem hinter dieser Tatsache. Im nachhinein erwies sich dieser Umstand für Cruizzen als überlebenswichtig, da die ständig weilende Unterbesetzung am Mikro über kurz oder lang das Ende für die Band bedeutet hätte.
Anfang August 2002 kam Buutz in die Band, da der ursprüngliche Drummer aus beruflichen Gründen ausstieg. Von da an änderte sich zum ersten mal etwas an der Musik der Band. Der Beat bewegte sich weg vom Alternative Rock und wurde zunehmend strukturierter und härter. Es änderte sich auch die Atmosphäre, denn mit dem Neuzugang kam auch das liebenswerte Chaos in die Band, welches bis heute die Arbeitweise von CRUIZZEN prägt und auf die wir nach wie vor großen Wert legen.
Der Einstieg von Buutz war der erste Meilenstein für die Band.
Den ersten CRUIZZEN - Gig spielten wir am 3. Mai 2003.
Im August 2003 stand gezwungenermaßen der erste Proberaumumzug an. Die Band zog in eine alte Geistervilla am Stadtrand von Weiden in der Oberpfalz. Zum selben Zeitpunkt verließ Captain´s langjähriger musikalischer Weggefährte die Band und ein neuer Gitarrist stieß nur wenige Tage später dazu.
Einen Monat später - im September 2003 - kam Alex über eine Zeitungsannonce in die Band. Er wollte eigentlich nur mal kurz vorbeischauen und ein bisschen "mitmachen". Drei Monate später stand er mit uns bereits auf der Bühne. Seine Stimme ist die Stimme von CRUIZZEN.
Alex´ Einstieg war der zweite Meilenstein für die Band.
Im April 2004 verließ unsere Bassistin die Band und Captain übernahm ab diesen Zeitpunkt bis September desselben Jahres den Bass, während Alex in dieser Zeit seine Stimme weiter trainierte und dabei nach und nach sein aussergewöhnliches Talent entdeckte.
Im September 2004 erblickte Gamml das Licht der CRUIZZEN-Welt und übernahm den Bass. Captain hatte damit wieder beide Hände und den Kopf frei für seine Gitarrenarbeit. An seinem ersten Tag war der Gamml vor lauter Nervosität eigentlich fast nur auf der Toi. Aber mittlerweile haben wir das Problem im Griff ;-). Gamml´s Sound, Anschlag und seine Performance sind einzigartig.
Der Einstieg vom Gamml war der dritte Meilenstein in der Bandhistory.
Im November 2004 verließ der Gitarrist, welcher im August 2003 zu uns stieß, die Band.
Seit diesem Zeitpunkt - unterbrochen von einem weiteren Proberaumumzug im April 2005 - besteht CRUIZZEN aus der bis dato aktuellen 4-Mann-Besetzung.
Einzeln betrachtet sind wir vier ganz normale Typen. Das ist eigentlich nichts besonderes - aber die Kombination macht´s hier aus. Denn wenn wir neue Songs schreiben, klimpern und blödeln wir solange rum bis irgendwann ganz plötzlich der sogenannte "Cruizzen-Funktions-Modus" eintritt. Das ist so, als wenn man vier Pendeluhren hintereinander hängt und man von vorne durch diese besagten Pendel durchschaut. Anfangs tickt jede Uhr für sich alleine solange vor sich hin bis sie plötzlich alle synchron laufen und man nur noch ein einziges sieht - und genau dann schlagen wir zu.........
Den für uns bis dato wichtigsten Meilenstein jedoch haben wir letztes Jahr mit dem Album "Hellrocker" gesetzt. Deswegen steht auch auf dem Cover der CD die römische Zahl MMVI für das Jahr 2006. Das Jahr in dem für uns eigentlich alles erst so richtig begonnen hat.